Sie haben Fragen, Ideen oder Anregungen? Sie möchten mehr über den Verein erfahren oder sich bei uns ehrenamtlich engagieren? Dann melden Sie sich bitte bei uns – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Gänsefamilie – Förderverein der Plinganserschule München e.V.
Meindlstr. 8
81373 München
Unser Vorstand
Unser aktueller Vorstand (im Sinne des §26 BGB) setzt sich aus Eltern und Lehrkräften zusammen:
Andreas Pollak Vorsitzender (seit Mai 2023)
Sven Wollny Stellvertreter (seit Februar 2025)
Allgemeine Anfragen, Projektideen, Öffentlichkeitsarbeit, Satzung und sonstige Themen
Philipp Wynne Schatzmeister (seit Mai 2023)
Größere Einzelspenden, Firmenspenden, Fragen zu Spendenbescheinigungen, Rückfragen zum Einzug von Mitgliedsbeiträgen
Dr. Nathalie Harder Schriftführerin (seit Februar 2025)
Mitgliedsanträge per E-mail, Änderung von Mitgliedsdaten, Protokolleinsicht, sonstige Fragen zur Mitgliederverwaltung
Die Gänsefamilie ist ein rechtlich selbstständiger Verein. Um die Verbundenheit mit der Plinganserschule zu zeigen und jederzeit eine enge Zusammenarbeit mit Schule und Elternbeirat zu gewährleisten, sind die Schulleitung sowie der/die jeweils Vorsitzende des Elternbeirats der Plinganserschule geborene Mitglieder im erweiterten Vorstand, und stehen dem Förderverein beratend zur Seite.
Vereinsregister: Amtsgericht München, Registernummer VR210013
Spendenkonto
Wir sind wegen Förderung der Jugendhilfe, Erziehung und Bildung sowie des Wohlfahrtswesens vom Finanzamt München als gemeinnütziger Verein anerkannt. Alle Mitgliedsbeiträge und Spenden an den Förderverein Gänsefamilie sind somit steuerlich absetzbar.
Spende per Überweisung
Gänsefamilie – Förderverein der Plinganserschule
IBAN: DE24 7015 0000 1007 7113 00
BIC: SSKMDEMMXXX
Gerne können Sie uns Ihre Spende per Überweisung auf unser Bankkonto zukommen lassen. Ab einem Betrag von 300 EUR bitten wir Sie um vollständige Angabe Ihrer Adresse auf dem Überweisungsträger, damit wir Ihnen automatisch eine Spendenquittung zukommen lassen können. Für Sachspenden nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Online Fördern
Gerne nehmen wir Ihre Spende auch per Online-Lastschriftverfahren entgegen.
Sowohl einmalige als auch wiederkehrende Spenden können dort hinterlegt werden, ohne dass Sie bei uns Mitglied werden müssen. Bitte klicken Sie hierzu auf der nächsten Seite auf „Fördern“. Herzlichen Dank.
Die Plinganserschule
Die Grundschule an der Plinganserstraße finden Sie unter der Postaddresse Meindlstr. 8 in 81373 München.
Hier werden derzeit fast 500 Schulkinder aus mehr als 40 Herkunftsländern in über 20 Klassen unterrichtet – und das im Herzen von München-Sendling/Sendling-Westpark. Zudem wird an der Schule ein offener Ganztag angeboten, an dem derzeit knapp 200 Schüler/-innen teilnehmen.
Weitere Informationen zur Schule sind online abrufbar unter:
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit
Wir freuen uns über Ihre Interesse, Mitglied zu werden. Bitte laden Sie hierfür unserer Beitrittserklärung herunter und füllen diese vollständig aus.
Wählen Sie bitte zwischen Aktiver Mitgliedschaft und Fördermitgliedschaft aus und bestimmen Sie Ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag selbst. Eine Mitgliedschaft ist schon ab 15 EUR/Jahr für natürliche Personen und 50 EUR/Jahr für Unternehmen möglich. Dann geben Sie bitte den unterschriebenen Antrag einfach in der Schule ab oder senden ihn uns per Post oder E-mail zu (bitte pro Mitglied einen Antrag ausfüllen). Den Rest erledigen wir – vielen Dank!
Weitere Informationen
Die aktuell gültige Satzung, Beitragsordnung und einen Informationsflyer finden Sie hier:
Antrag auf Förderung stellen (für Mitglieder, Lehrer, Schulfamilie)
Wir fördern gerne Ihr Projekt, wenn es zu unserem Vereinszweck passt! Für uns ist wichtig, dass wir von Ihnen alle Informationen bekommen, anhand derer wir entscheiden können, welchen Nutzen das Projekt hat, ob wir Ihr Projekt nach unserer Satzung fördern dürfen und welche Kosten auf uns zukommen. Bitte verwenden Sie für Förderanträge untenstehendes Formular.
Nennen Sie uns im Antrag bitte möglichst präzise, worum es bei dem Projekt geht. Stellen Sie dar, welchen Nutzen die Schule bzw. die Schüler von einer Förderung hätten und schicken Sie bitte alle notwendigen Informationen mit. Bitte überlegen Sie auch, ob alle staatlichen Finanzierungs-möglichkeiten ausgeschöpft wurden, bevor Sie einen Antrag an uns richten. Dadurch wird die Entscheidung über eine Förderung wesentlich beschleunigt.