Unser Förderverein unterstützt seit 2023 die Arbeit der Schule mit Herz und Engagement – finanziell und durch aktive Mitgestaltung. Wir sind Eltern, Lehrkräfte und Förderer mit einem gemeinsamen Ziel:  wir möchten die Kinder der Plinganserschule in jeder erdenklichen Weise in ihrer Grundschulzeit unterstützen, so dass sie einen behüteten und abwechslungsreichen Schulalltag verbringen und optimale Förderung auf ihrem Lern- und Entwicklungsweg erfahren!

Ein starker Partner für die Plinganserschule: Aktive Mitgestaltung und finanzielle Förderung

Schule ist über Jahre hinweg ein zentraler Lebensraum für unsere Kinder, und gerade die Grundschuljahre sind prägend für die weitere Entwicklung. In der Plinganserschule lernen fast 500 Kinder aus über 40 Nationen in knapp 20 Klassen – mitten in München-Sendling. Zudem nehmen knapp 200 Schüler/-innen am offenen Ganztag teil.

Unser Förderverein gestaltet mit seiner Arbeit ganz aktiv die Erziehungs- und Bildungsarbeit an der Plinganserschule mit und trägt so zu einer Bereicherung des schulischen Lebens und der bestmöglichen Entwicklung der Kinder bei. Als gemeinnütziger Verein können wir zusätzliche finanzielle Mittel erschließen, die am Ende den Kinder zu Gute kommen.

Umgesetzte Förderprojekte


Unser Vereinszweck umfasst:

  • die aktive Mitgestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit an der Grundschule
  • die optimale Förderung der Entwicklung der Kinder
  • die Förderung der Chancengleichheit unter den Schüler/-innen
  • die finanzielle Unterstützung und Trägerschaft von Projekten und Unternehmungen

Beispiele für weitere Aktivitäten unseres Fördervereins könnten sein:

Beschaffung von Lehr-, Lern- und Anschauungsmaterialien; Beschaffung von Sport- und Spielgeräten oder technischer Ausstattung; Trägerschaft und Förderung schulischer und außerschulischer Projekte und Veranstaltungen, z.B. Projekttagen, sportliche, musische oder kreative Maßnahmen, Weiterbildungsmaßnahmen, Projekte zur Förderung der Chancengleichheit, Projekte zur Weiterentwicklung persönlicher oder sozialer Kompetenzen (z.B. Medienkompetenz, Stärkung von Selbstbewusstsein, u.v.m), Beihilfen für Ausflüge, Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften u.v.m.


Unsere Vereinssatzung, Beitragsordnung und unseren Informationsflyer finden Sie hier: